Home
NOT-Funk Leuchtturm, ein Projekt der NOT-Funk Gruppe Süd-West
Ziel ist es, in Südwest-Deutschland, später in ganz Deutschland Funkamateure zu gewinnen, die eine "Netzstrom" unabhängige Funkstation im NOT- und Katastrophenfall
betreiben können. (Rund Taste oben drücken)

NOT-Funk Leitstelle DL0NRP Standort THW Ortsgruppe THW Zweibrücken

Mobile NOT-Funk Leitstelle
Versorgung der NOT-Funk Station aus Akku und Solarladung. Infos zum Konzept siehe Technik und alle Handbücher NOT-Funk unter: Technik.
NOT-Funk bei facebook Link: https://www.facebook.com/notfunkgruppesuedwest
NOT-Funk Gruppe K12 Link: www.cq.k12.de NOT-Funk Referent K 12 Rolf Behnke DK4XI rolfbehnke (@) t-online.de
NOT-Funk Relais - Netz (aktiv im Falle eine BlackOut )

NOT-Funk Einsatz-Konzept

NOT-Funk in OE Link: http://www.oevsv.at/notfunk/stationen/

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bürger NOT-Funk Kloster-Stadt Hornbach Süd West Pfalz Link

Im Falle eines großflächigen Stromausfalles gibt es keine Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy und Telefon mehr. Bei NOT-Fällen, wie zB Hilfe bei Gesundheits Problemen steht die Bürger alleine da. Keine Kommunikation, kein NOT-Ruf.
Hier bietet sich der Bürger NOT-Funk mit "Jedermanns" Funkgeräten an.
Bürger NOT-Funk Direkt Kanal 3 PMR (Alle anderen Känale natürlich zur freien Verfügung) Bürger NOT-Funk Relais Kanal 6 PMR (Nur bei keinem Direkt Kontakt zurKAT-Leisttelle)
KAT-Helfer Direkt Kanal 3 Freenet ( Für die KAT-Helfer im Einsatz) KAT-Helfer Relais Kanal 6 Freenet ( Für die KAT-Helfer im Einsatz)
Portable KAT-Funk Leitstelle Hornbach PDF
Alle Bilder als Leihgabe DRK. Siehe Original Seite zum allgemienen Bürgerfunk. Sind Beispielhaft!!!
Handbücher
Untermenü
|